
GESCHICHTEN DER GEGENWART
Vor Jahren haben wir ein paar tausend schwarze Bleistifte produzieren und diesen Satz darauf drucken lassen. Ein paar davon liegen hier und da noch herum und erinnern daran, dass die Gegenwart erzählt werden muss. Und dass unser Institut für die Geschichten der Gegenwart dafür zuständig ist. (Was Ernst Bloch und Leonard Cohen damit zu tun haben, erzähle ich hier)
PARLAMENT DER UNSICHTBAREN
Das Institut für die Geschichten der Gegenwart bringt Licht in das Dunkel des gelebten Augenblicks.
BERICHTE AUS DEM NEUEN OE
Sich mit dem
Erzählen seiner Lebensgeschichte in die Welt einschalten – darum geht es.
Erzählen seiner Lebensgeschichte in die Welt einschalten – darum geht es.
MEINE/UNSERE BÜCHER
If you go home with somebody & they don’t have these books, don’t f**ck ‘em.
Unser
Archiv
Was vom Schreiben bleibt: ein einzigartiges Archiv mit einigen tausend Handschriften, Transkripten und Redigaten.
3. September 2024

Stimmen zum Klima
Leporello, dieses wunderbare Radio-Format des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, über unser Klima-Buch.
25. Juli 2024

Etwas tun für’s Klima: 1 Happening
Begrüßungsrede zum Buchpräsentations-Happening im Café Else am 24. Juli 2024
17. Juli 2024

Ein Experiment in narrativerDemokratie
Wo Demokratie auf Repräsentation baut, tun sich zwangsläufig Leerstellen auf, die wir orten und nutzen müssen.
16. Juli 2024

Klima-Happening in der Else
Etwas tun! Diesfalls mit 1 Cello, 1 Klarinette, 1 revitalisierten Ape, mit Bio-Stadthonig & 1 Farce in 1 Akt.
21. Mai 2024

Kleiner Nachtrag
Erfreuliches: eine Rezension, vor vier Jahren erschienen, heute entdeckt.
17. Mai 2024

Was tun?
Wie geht es Ihnen? Was denken Sie? Wie reagieren Sie auf die Klimakrise? Sind Sie verzweifelt? Haben Sie noch Hoffnung?
Es reicht!
Seit einem halben Jahr sind Kurz und Kickl, Strache, Struppi & Co am Werk. Das Ergebnis: unsere Demokratie, unsere Freiheit, unser Europa sind ernsthaft bedroht. Wer daran etwas ändern will, möge sich engagieren. Am besten sofort! Ein Appell von Ernst Schmiederer
25.06.2018
WIR. HIER UND JETZT: Lesungen in den Pensionistenklubs
Jeder Mensch hat eine Geschichte. Geflüchtete Menschen lesen ihre und andere Geschichten in den Pensionistenklubs der Stadt Wien vor.
28.05.2019
PRESS CORNER: WIR in FM4
Für FM4 haben Zita Bereuter und Ali Cem Deniz eine kleine Serie von Beiträgen mit und über WIR. BERICHTE AUS DEM NEUEN OE gestaltet. Wir bedanken uns! (Gesendet am 20.03.2013)
20.04.2013
Kulturauftrag: Autobiografische Skizzen an die NB übergeben
Um die "Berichte aus dem neuen OE" auch im "Gedächtnis der Menschheit" zu verankern, müssen sie erst einmal in die Bibliotheken gefahren werden. Aktuell: WIR IN SALZBURG, jetzt auch im Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek!
27.04.2018