0
 0,00 EUR 0 Produkte

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

homeTrotzki, Freud und 10.000 Bücher
Freitag, 14. September 2007

Trotzki, Freud und 10.000 Bücher

Helmut Dahmer
Der emeritierte Sozialwissenschafter Helmut Dahmer, 70, führt ein arbeitsames Publizistendasein in seiner zur Privatbibliothek umfunktionierten Altbauwohnung.


Ich wur­de 1974 Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor in Darm­stadt. Seit fünf Jah­ren bin ich eme­ri­tiert. Ein Pen­si­ons­schock blieb mir bis jetzt erspart. Ich kann end­lich mit Genuss das tun, was ich immer woll­te: unge­stört lesen und schrei­ben. Zu mei­nem Leben gehört auch, dass ich alle zwei Wochen nach Deutsch­land flie­ge, um mei­ne Mut­ter zu besu­chen. Sie ist 107 Jah­re alt, abso­lut luzi­de und lebt in ihrer eige­nen Woh­nung, von mir aus der Fer­ne betreut.
Was das Lesen betrifft, ist die Sache ein­fach: In mei­nen Kopf gibt es eine Lis­te mit vie­len noch unge­le­se­nen Tex­ten, so ist für Nach­schub gesorgt. Für mei­ne Schreib­pro­jek­te habe ich hier in der Woh­nung drei Tische und zwei Com­pu­ter bereit­ste­hen. Zwi­schen denen pend­le ich, von einem Pro­jekt zum ande­ren. Vor­dring­lich muß ich nun Die unna­tür­li­che Wis­sen­schaft, mein Buch über Freud und die Sozio­lo­gie, fer­tig bekom­men. Dane­ben arbei­te ich an 700 Sei­ten mei­ner gesam­mel­ten Auf­sät­ze, die in drei Tei­len publi­ziert wer­den sollen.
Vor kur­zem, bei der Lek­tü­re des Spie­gel, habe ich rea­li­siert, dass ich inzwi­schen Zeit­zeu­ge bin: „1967 – wie alles anfing“. Ich habe 50 Jah­re lang Tage­buch geführt und möch­te zunächst mei­ne Frank­fur­ter Auf­zeich­nun­gen aus den Jah­ren 1967/68 ver­öf­fent­li­chen. Und schließ­lich möch­te ich in nächs­ter Zeit die auf einer Neu­über­set­zung basie­ren­de Aus­ga­be der Schrif­ten von Leo Trotz­ki zu Ende brin­gen. Bis­her sind sie­ben dicke Bän­de mit Kom­men­ta­ren erschie­nen. Drei wei­te­re berei­te ich vor.
Der uni­ver­si­tä­re Lehr­be­trieb allein wäre für mich töd­lich gewe­sen. An den unbe­wäl­tig­ten Fol­gen der sozia­len Öff­nung der Hoch­schu­len hat sich ja eine gan­ze Gelehr­ten­ge­nera­ti­on zer­schlis­sen. Ich konn­te mich in die­ser Mise­re mit publi­zis­ti­schen Par­al­lel­ak­tio­nen wie der Trotz­ki-Aus­ga­be oder der Monats­zeit­schrift Psy­che über Was­ser hal­ten. Von 1968 bis 1992 habe ich als Sozio­lo­ge die­ses Forum der deutsch­spra­chi­gen Psy­cho­ana­ly­se redi­giert und her­aus­ge­ge­ben. Wir konn­ten in jenen Jah­ren die Auf­la­ge von 2.000 auf 7.000 Stück stei­gern. Alex­an­der Mit­scher­lich garan­tier­te mir zu Beginn 1.000 Mark im Monat und sag­te: „Machen Sie mal, Sie schaf­fen das schon.“ Hät­te ich damals rea­li­siert, wie­viel Kraft mich das kos­ten wür­de – ich hät­te mich sicher nicht auf die­ses Aben­teu­er eingelassen.
Nach Wien kam ich 1988, der Lie­be wegen, und begann, zwi­schen Frank­furt und Wien hin- und her­zu­pen­deln. Seit mei­ner Eme­ri­tie­rung lebe ich ganz in Wien. Hier konn­te ich end­lich all mei­ne Bücher aus drei Woh­nun­gen zusam­men­füh­ren, wohl an die 10.000 Bän­de. Frü­her waren Pri­vat­bi­blio­the­ken viel umfang­rei­cher. Einer mei­ner Leh­rer, Max Hork­hei­mer, besaß 20.000 Bücher. Hier vorn, im größ­ten Raum, habe ich die Phi­lo­so­phie und die Sozio­lo­gie unter­ge­bracht. Im Zim­mer dahin­ter ste­hen die Nach­schlag­wer­ke, dazu der gan­ze Trotz­ki, Marx, Engels und Geschich­te. Bel­les Let­t­res sind hier drü­ben, deut­sche Roman­tik, Sur­rea­lis­mus sowie jede Men­ge rus­si­sche und sowje­ti­sche Lite­ra­tur. Und auf der ande­ren Sei­te der Woh­nung lagert der Über­lauf, dar­un­ter die 30 Bücher, die ich zur Vor­be­rei­tung auf einen Auf­satz über Isaak Babel kon­sul­tiert habe.

auf­ge­zeich­net von ES; ver­öf­fent­licht in: Die Zeit, Nr. 38/2007
Teilen Sie diesen Beitrag
© 2024 blinklicht media lab
blinklicht medien rat & tat gmbh
Heinestraße 34/1b
1020 Wien
UID: ATU 62892007
FN: 283345i
usercartmagnifiermenu-circlechevron-down-circle
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram