
ALLES BIO
Wir Menschen sind unsere Geschichten. Und Geschichten muss man erzählen. Auf dem Fundament dieser beiden Sätzen hat der Philosoph Odo Marquard eine Erkenntnis formuliert, die auch als Programm zu lesen ist: „Wer auf das Erzählen verzichtet, verzichtet auf seine Geschichte. Wer auf seine Geschichte verzichtet, verzichtet auf sich selber: narrare necesse est.“ Ob es um Autobio- oder um Biografisches geht, hier sind Sie jedenfalls richtig.
IHR LEBEN = IHRE GESCHICHTE
Sie wollen schreiben, Ihre Geschichte erzählen, vielleicht ein Buch daraus machen? Wir helfen Ihnen gerne.
workshops
Schreiben auf der Suche nach sich selbst? Wir gestalten Workshops. Für Unternehmen. Für Vereine und Verbände. Für Schulklassen und Lerngruppen. Für Sie.
lehre
Wer bin ich? Integrität, Intimität, Identität: zur Konstruktion & Verwertung von Lebensgeschichten. Eine Lehr- und Lernwerkstatt.
Partner:innen
Alleine sind wir allein. Unsere Freunde, unsere Kolleginnen, unsere Partner, unsere Netzwerke machen uns handlungsfähig.
14. April 2025

Die zweite Chance
Laura Maria Korhonen hatte ihr Gehör verloren. Dank ihrer Cochlea-Implantate musiziert sie wieder.
9. April 2025

Nettes Brot
Paul Thomann und Marie Weindlmayr versorgen ihre Umgebung mit „ehrlichem Sauerteigbrot“.
8. April 2025

Großartiges Spektakel
In ihrem Atelier am Brigittaplatz erschafft die Malerin Andrea Bischof (61) luftig schwebende Farbwolken.
24. März 2025

Menschen zusammenbringen
Die Kunsthistorikerin Christine Bruckbauer (56) betreibt eine Kunst- und Architekturplattform.
24. März 2025

Zentral im Zwanzigsten
Ola Szwarc (38) und Nadim Amin (36) bewirten ihre Gäste in der Rosebar Centrala auf der Rauscherstraße
24. März 2025

Spaß im Kleiderschrank
Die Brüder Yahia (35) und Zakaria Alkhaldi (34) betreiben das Vintage Closet auf der Taborstraße.
Cultural Lag? Von der Ars Electronica zum Urfahraner Markt
Die Distanz ist überschaubar: drei Wochen, vierhundert Meter. Und doch ist hier alles anders als beim Ars Electronica Festival: Am Urfahraner Markt muss sich IMPORT/EXPORT zwischen Megaschaumrollen und Halbmeter-Bratwürsten behaupten.
01.10.2011
Neu ab Mai: Der Patograf geht in die nächste Runde
Sein Vater musste 1938 aus Wien emigrieren, er selbst kam in den 1980ern Jahren aus Argentinien nach Wien. Jetzt präsentiert Patricio Handl seine jüngste Plakatserie.
24.05.2011
Wer seit drei Jahren hier ist, muss hierbleiben dürfen!
Es ist uns nicht gelungen, dem jungen Nawid ein würdiges Leben in der Sicherheit unseres Heimatlandes zu ermöglichen. Was wir jetzt tun? Weiterkämpfen!
01.09.2019