24. März 2025

Menschen zusammenbringen
Die Kunsthistorikerin Christine Bruckbauer (56) betreibt eine Kunst- und Architekturplattform.
24. März 2025

Zentral im Zwanzigsten
Ola Szwarc (38) und Nadim Amin (36) bewirten ihre Gäste in der Rosebar Centrala auf der Rauscherstraße
24. März 2025

Spaß im Kleiderschrank
Die Brüder Yahia (35) und Zakaria Alkhaldi (34) betreiben das Vintage Closet auf der Taborstraße.
3. September 2024

Stimmen zum Klima
Leporello, dieses wunderbare Radio-Format des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, über unser Klima-Buch.
8. August 2024

Biorama: Etwas tun fürs Klima
Wenn einen das Gefühl beschleicht, letztlich sind sich die KSB doch alle zu ähnlich, dann hilft dieses Buch.
25. Juli 2024

Happening in der Else: gut war’s!
Aus Worten sollten Taten werden. Und so geschah es denn auch an diesem Abend.
25. Juli 2024

Etwas tun für’s Klima: 1 Happening
Begrüßungsrede zum Buchpräsentations-Happening im Café Else am 24. Juli 2024
17. Juli 2024

Ein Experiment in narrativerDemokratie
Wo Demokratie auf Repräsentation baut, tun sich zwangsläufig Leerstellen auf, die wir orten und nutzen müssen.
16. Juli 2024

Klima-Happening in der Else
Etwas tun! Diesfalls mit 1 Cello, 1 Klarinette, 1 revitalisierten Ape, mit Bio-Stadthonig & 1 Farce in 1 Akt.
08.05.2010
Alimentari Paninoteca Bologna
Interkultur pur: Panini, Tramezzini, Ciabatta und Indisches Curryhuhn mit Basmatireis, dazu russische Teigtaschen - diese Combo gibt es vermutlich nur in Wien, gleich visavis der Börse.
04.01.2023
Der Welt ins Gesicht schauen
Wir sind ausweglos miteinander verstrickt, hypermobil, hypervernetzt. Mindestens in diesem Sinn sind wir Weltbürger.
02.04.2024
Etwas tun fürs Klima
Band 7 der Reihe "Geschichten der Gegenwart" erscheint am 15. April 2024.
14.06.2023
Das Schöne am Schopf packen
Warum ich gerne an Irfan zurückdenke. Und wozu er mich mit seiner Erzählung jetzt motiviert hat.