Die Hitzerekorde fallen im Monatsrhythmus. Die Gletscher schmelzen immer schneller. Starkregenereignisse und Trockenperioden nehmen zu. Längst sind die Bedrohungen der Klimakrise mit Händen zu greifen. Verleugnen? Geht nicht mehr. Verzweifeln? Bringt nichts. Was bleibt? Etwas tun! Genau davon erzählen „Die vielen Stimmen einer Stadt“: Menschen in und aus Wien berichten über ihr Engagement, ihre Trauer, ihr Hoffen, ihre Zuversicht.
Ab sofort hier zu bestellen.
Inhalt:
Geleitwort von Jürgen Czernohorszky: Die politische Mission unserer Zeit
Einleitung von Ernst Schmiederer: Etwas tun fürs Klima
Texte von:
Thomas Michael Fiedler: Wir Erwachsenen sind die Zerstörer. Bin ich einer davon?
Vera Karin Cerha: Es wird eng werden auf dieser Welt
Claus Faber: Hoffen wider besseres Wissen
Monika Zacherl: Werdet euch eurer Wirkmächtigkeit bewusst
Ben Jancsy: Die totale Konfrontation mit der Krise
Oliver Poschner: Meine Ökobilanz kann sich sehen lassen. Ich Guter.
Sarah, Tobias, Nadine, Iman, Ramija,Maryam, Sarah, Dominik, Kadella, Mario – Jugendliche über ihre Erfahrungen mit Wasserversorgung, Kläranlagen und Kanalisation
Petra Boogman: Wir kennen alle Lösungsmöglichkeiten
Amelia, Janine, Kristina, Mario, Melanie, Mario, Victoria, Bartek – Jugendliche über ihre Einschätzungen zur Klimakrise
Erika Patocka: Eine unglaubliche Erfahrung
Niklas L. Niskate: Selbstermächtigung in Zeiten der Klimakrise – Die Notwendigkeit der Selbstorganisation
Stephan Burgstaller: Selfie mit Klimanotstand
Bettina Hradecsni: Als ginge uns das gar nichts an
Tilman Voss: Großeltern auf dem Weg zum Klimaaktivismus
Beyza, David, David, Denisa Ionela, Ivan, Kerstin, Marco, Mark, Simon, Eliška, Stella – Jugendliche über Lösungsansätze in der Klimakrise
Michaela Jancsy: Eine gerechtere, glücklichere, gesündere Gesellschaft
Thomas Müller: Das war der Klimarat für mich
Stefanie Waegner: Die Stärke in sich selbst entdecken
Ernst Fürlinger: Vom Schlafwandeln und vom Aufwachen. Meine Geschichte mit der Klimakatastrophe
Laura Aichinger: Hoffnung ist für mich ein Fremdwort
Klaus Huhle: Es gibt so viel zu tun
Marco Büchl: Eine Weisheit der Vielen
Interviews mit:
Paul Hellmeier: „Wasser ist untrennbar mit dem Thema Klima verbunden“
Christian Gantner: „Die Umwelt ist unbezahlbar“
Die Hitzerekorde fallen im Monatsrhythmus. Die Gletscher schmelzen immer schneller. Stark- regenereignisse und Trockenperioden nehmen zu. Längst sind die Bedrohungen der Klimakrise mit Händen zu greifen. Verleugnen? Geht nicht mehr. Verzweifeln? Bringt nichts. Was bleibt? Etwas tun! Genau davon erzählen „Die vielen Stimmen einer Stadt“: Menschen in und aus Wien berichten über ihr Engagement, ihre…