Blut, Schweiß und Kampferöl
![]() | Der Fotograf Götz Schrage, 55, hat im Nachtgeschäft Lebenserfahrung gesammelt und engagiert sich als Flüchtlingshelfer. |
![]() | Der Fotograf Götz Schrage, 55, hat im Nachtgeschäft Lebenserfahrung gesammelt und engagiert sich als Flüchtlingshelfer. |
![]() | Die Regisseurin Corinne Eckenstein, 52, leitet den Dschungel Wien, das Theaterhaus für junges Publikum. |
![]() | Eva Schöll, 52, unterrichtet am St. Georgs Kolleg in Istanbul und genießt die vorurteilsfreie Freundlichkeit der Menschen in dieser Stadt. |
![]() | Wolfgang Schmale, 59, lebt, unterrichtet und forscht als Historiker in Wien. |
![]() | Barbi Markovic, 35, wird in Wien als Autorin berühmt. |
![]() | Louise Hecht, 54, lebt als jüdische Historikerin in Deutschland und Tschechien. |
![]() | Eva Beresin aus Budapest ist Künstlerin, betreibt ein Konzept- und Design-Studio und lebt in Wien. |
![]() | Hans Steiner ist Professor für Psychiatrie und menschliche Entwicklung an der Stanford University und lebt in Palo Alto. |
![]() | Hias Schaschko, 63, wirkt als "Intim-DJ Cpt. Schneider", als Compilator und als Grafiker in München. |
![]() | Dirk Rupnow, 41, leitet das Innsbrucker Institut für Zeitgeschichte und erforscht die Geschichte Österreichs als Migrationsgeschichte. |
![]() | Goran Novaković, 51, bringt die deutsche Sprache jenen näher, die sie noch nicht sprechen. |
![]() | Die 32jährige Tatia Skhirtladze irritiert Passanten mit ihrer Kunst. |
![]() | Der 42jährige Frank Robert hat vier Jahre lang den Wiener Prater fotografiert. |
![]() | Für den Grafiker Patricio Handl, 59, ist Migration ein Lebensthema. |
![]() | Der Kurator und Kunsthistoriker Jasper Sharp, 34, führt Novizen in die Feinheiten einer Sammlerexistenz ein. |
![]() | Der Tänzer Baris Dilaver, 33, nutzt eine Rehabilitationsphase zur Produktion eines Dokumentarfilms. |
![]() | Die 46jährige Singhalesin Asoka Gassner rüstet sich meditierend für den Alltag, in dem sie Unzufriedenheit in Dankbarkeit verwandelt. |
![]() | Der 44jährige Grafikdesigner Carlos Toledo verschmilzt in seinen Projekten Kunst mit Politik. |
![]() | Der Schriftsteller Adam Zielinski wurde zum 80. Geburtstag mit dem Manès Sperber-Würdigungspreis für Leben und Werk ausgezeichnet. |
![]() | Die 58jährige Psychotherapeutin Mercedes Bourgeot arbeitet besonders gerne mit Frauen aus anderen Kulturen. |
![]() | Der 59jährige Internist Jonas Zahler leitet die Ambulanz für Präventivmedizin im Herzliya Medical Center. |
![]() | Die 29jährige Lyrikerin Zwetelina Damjanova unterstützt Migranten bei der Integration in die Wiener Wirtschaft. |
![]() | Der Grafikdesigner Helge Parsch, 66, ist vor zwei Jahrzehnten ausgewandert, um neu zu beginnen. |
![]() | Drinnen? Draußen? Ein großer Teil der über 100 Portraits aus dieser Serie ist nach wie vor über "Die Zeit" und ihr schönes Online-Archiv zugänglich. Hier ein praktischer Link für Fans. |
![]() | Der 14jährige Mojtaba Tavakoli ist ein „unbegleiteter minderjähriger Flüchtling“ und besucht eine Hauptschule in Niederösterreich. |
![]() | In Lagos hat der 27jährige Marcelus Ofomata Palmöl verkauft. In Wien verdient er sein Geld mit dem Verkauf von Straßenzeitungen. |
![]() | Der 49jährige Christian Dozzler füllt als professioneller Blues-Pianist in Texas eine Marktlücke. |
![]() | Der 61jährige Grant McDaniel lebt seit elf Jahren als Choreograf und Tanzlehrer in Wien. Jetzt will er noch einmal auf die Bühne. |
![]() | Die 47jährige Daniela Swarowsky erforscht als Künstlerin, wie Gesellschaften mit dem Thema Migration zurecht kommen. |
![]() | Der 53jährige Vratislav Krivak lebt als Fotograf, Maler, Dichter, Koch und Wirt in Wien. |
![]() | Die drei Ausländer bei Fatima Spar & The Freedom Fries: der Akkordeonist Milos Todorovski, der Trompeter Alexander Wladigeroff und der Saxophonist Andryi Prozorov. |
![]() | Der 75jährige Physiker und Elektrotechniker Herwig Kogelnik begibt sich jeden Tag um neun Uhr in sein Büro, um zu forschen. |
![]() | Der Künstlervermittler Jeroen Siebens, 38, hat in Wien ein zentraleuropäisches Zentrum gefunden, das er hier nicht vermutet hätte. |
![]() | Die 28jährige Wienerin Zoe Schneeweiss hat in London gelernt, dass eine gerechte Gesellschaft einer internationalen Metropole vorzuziehen ist. |
![]() | Der Museumsmanager Michael Bernstein, 41, hat Wien durch seinen Onkel Leonard entdeckt. |
![]() | Der 27jährige Wirtschaftswissenschaftler Leonhard Dobusch hat in Berlin gefunden, was ihm Österreich nicht bieten kann: eine adäquate Ausbildung. |
![]() | Der Architekt Angelo Stagno, 46, entwirft Gebäude, die zu seinen Lebzeiten vermutlich nicht realisiert werden können. |
![]() | Der 41jährige Fotograf Bela Borsodi inszeniert die unterschiedlichsten Dinge, um sie in seinen Mode-Stilleben festzuhalten. |
![]() | Der emeritierte Sozialwissenschafter Helmut Dahmer, 70, führt ein arbeitsames Publizistendasein in seiner zur Privatbibliothek umfunktionierten Altbauwohnung. |
![]() | Vor 49 Jahren vom Opus Dei nach Wien entsandt, wirkt Richard Estarriol bis heute auch als Öffentlichkeitsarbeiter der Personalprälatur. |
![]() | Der 48-jährige Journalist Walter Mayer hat sein Handwerk in Wien gelernt und seine Bestimmung in Berlin gefunden. |
![]() | Seit 18 Jahren lebt der 49jährige Martin Strauß als Künstler in Wien – gern und nicht zuletzt, weil die Stadt so reich an Plakatflächen ist. |
![]() | Mitchell G. Ash, 59, lebt als Universitätsprofessor in Wien. Beinahe hätte er eine Karriere als Opernsänger eingeschlagen. |
![]() | Der 53jährige Walter Amon war im ORF als Hauptabteilungsleiter lebensversichert. Heute stellt er in Amerika Baustoffe her. |
![]() | Ioana Tomescu, 36, lebt als Leiterin der Tierschutzprojekte von „Vier Pfoten“ in Wien. |
![]() | Der 44jährige Hannes Elmer hat sich früh für ein Leben jenseits der Grenze entschieden. Heute beschäftigt er dort 75 Menschen. |
![]() | Die Sekretärin Doris Räpple, 45, lebte zunächst als allein erziehende Mutter in Wien, dann zog ihr Sohn zu seinem Vater. Jetzt ist alles anders. |
![]() | Der 57jährige Alfred Riedl, einst österreichischer Torschützenkönig und Teamchef, trainiert die Fußballer der vietnamesischen National- und Olympiamannschaften. |
![]() | Die 37jährige Wiener Juristin Katharina Knaus arbeitet als Frauenforscherin in Istanbul und wohnt am europäischen Ufer des Bosporus. |
![]() | Der Mediziner Wolfgang Schönfeld, 51, lebt in Wien, weil ihm die Stadt die besten Bedingungen für den Aufbau des Biotech-Unternehmen Eucodis bot. |
![]() | Der 44jährige Martin Hoos verarbeitet russischen Zander und exportiert die tiefgekühlten Filets in die Europäische Union, in die Schweiz und nach Kanada. |
![]() | Daniel Saint Georges, 59, kommt aus Montauban, einem Dorf in der Bretagne, und lebt heute auf seinem eigenen Reiterhof in Zellerndorf im Weinviertel. |
![]() | Andreas Baumann, 44, ist eigentlich Lehrer, war Werbetexter und Künstler. Heute vermittelt er als Finanzberater Hypothekarkredite und Lebensversicherungen. |
![]() | Tatiana Yael Silla, 38, übersetzt französische Philosophen ins Italienische, kocht gerne vor multikulturellem Hintergrund und hat ein Buch über die Triestiner Küche verfasst. |
![]() | Die 36jährige Wienerin Ingrid Angela Gössinger leitet seit zwei Jahren die Abteilung für Demokratisierung des OSZE-Büros in Baku. |
![]() | Ihu Anyanwu, 33, ist in den USA und in Nigeria aufgewachsen. Nach einem halben Dutzend Ortswechseln ist sie als Sängerin und Musikproduzentin in Wien gelandet. |
![]() | Die Geigerin Valbona Naku, 28, wurde am Wiener Prayner-Konservatorium in Rekordzeit diplomiert und dann von einem Hochstapler als Konzertmeisterin engagiert. |
![]() | Aus einer Mathematikerfamilie stammend, arbeitet Franziska Michor, 24, seit drei Jahren in Cambridge, um die Krebsforschung mit mathematischen Methoden voranzubringen. |
![]() | Beate Winkler, 56, beobachtet als Direktorin des „European Monitoring Centre“ rassistische und fremdenfeindliche Tendenzen in Europa. |
![]() | Dhelia Schmid, 33, ist in einem Beratungszentrum für Asylwerber tätig. Derzeit karrenziert drängt sie darauf, bald wieder arbeiten zu können. |
![]() | Kalle Laar, 50, ist halb Este, halb Lette. Er lebt als Klang- und Vinylkünstler in Wien, wo er auch häufig zu hören ist. |
![]() | Auf der Flucht vor Pinochet wurde die gebürtige Chilenin Vivianne Schnitzer, 51, zur Österreicherin. Heute lebt die Journalistin in den USA. |
![]() | Keba Cissokho, 41, entstammt einer Griot-Familie, den traditionellen Troubadouren Westafrikas. Er spielt Kora, die afrikanische Harfe, und darauf mitunter auch Mozarts „Kleine Nachtmusik“. |
![]() | Liesbeth Bijl, 28, kam als Hotelmanagerin nach Wien und ist Bezirksrätin der Grünen in Ottakring. |
![]() | Nico Goedert, 46, ist Arbeiter, kam wegen einer Frau nach Österreich und fährt heute Taxi in Wien. |
![]() | Stefan Possert, 31, Architekt virtueller Welten, pflegt in Berlin einen digitalen Lebensstil, bei dem Flugzeuge, U-Bahn, Handy, PC und Internet miteinander vernetzt sind. |
![]() | Myung-Il Song, 45, lebt als Designerin und Geschäftsfrau in Wien. Ihren Alltag versteht sie als ästhetisches Erlebnis. |
![]() | Daniel Schaffer, 30, ist sein halbes Leben schon als DJ tätig. Seit sechs Jahren legt er in Barcelona Schallplatten auf. |
![]() | Der Flugzeugtechniker Christian Veit, 34, wartet die Boeing-Maschinen der australischen „Qantas“. Seit er Österreich hinter sich gelassen hat, fühlt er sich staatenlos. |
![]() | Boris Buden, 47, war Jugoslawe, wurde österreichischer Staatsbürger und bleibt Kroate. Mit seiner Familie zieht er als Wissenschaftsnomade durchs Leben. |
![]() | Cecilie Foldal, 34, ist in Kaisermühlen verheiratet und macht ihren schulpflichtigen Sohn mit dessen norwegischen Wurzeln vertraut – mit Unterstützung des norwegischen Staates. |
![]() | Christa Wenzl, 52, unterrichtet Französisch und Italienisch am österreichischen Oberstufenrealgymnasium in Budapest. |
![]() | Nikola Christoph, 36, verkauft in Reykjavik moderne Kunst, hat keine Kinder, aber drei Autos. Und lebt in Island um in Island zu sein. |
![]() | Nives Widauer, 41, lebt seit zehn Jahren in Wien. Der Künstlerin fehlt das Meer, die unterschiedlichen Tempi dieser Stadt hat sie schätzen gelernt. |
![]() | Der Techniker und Manager Florian Grassl, 31, gehört zu den weltweit umworbenen Schlüsselkräften im Mobilfunkgeschäft. Dass daraus viele Reisen resultieren, nimmt er bereitwillig in Kauf. |
![]() | Vor einem Jahr, am 22. Dezember 2005, wurde der serbische Elektriker Zoran D. in einem Wagen der Wiener Müllabfuhr zerquetscht. Was geschah davor? |
![]() | Otto Ziwsa, 44, koordiniert bei „Ärzte ohne Grenzen“ die Einsätze von 220 Chirurgen, Anästhesisten und OP-Schwestern in zwölf Ländern. |
![]() | Thomas Askan Vierich, 42, lebt seit viereinhalb Jahren als Publizist in Wien. Seit drei Wochen ist er nun auch Schriftsteller. |