Main | Der Tote im Müll »

Schafft die Fiaker ab

Thomas Askan Vierich aus Berlin schreibt in Wien.

Gerade ist mein erstes Buch erschienen: „Tödliche Delicatessen, ein kulinarischer Roman“. Bis jetzt war ich als Restaurantkritiker, Literaturkritiker und Publizist, vor allem für diverse Stadtzeitungen in Berlin und Wien tätig. Nun darf ich mich ganz offiziell Schriftsteller nennen. Ich habe ja schon einiges geschrieben in meinem Leben. Über das Essen, über das Trinken, über das Reisen und als Literaturkritiker natürlich über Bücher. Aber ein eigenes Buch zu veröffentlichen ist doch was Besonderes. Und so springe ich nun mit Elan in den großen Pool des Literaturbetriebes. Ich vermarkte mich, reise zu Lesungen, habe auf meine Visitenkarte „Schriftsteller“ geschrieben. Und Fanpost kriege auch schon – in Maßen zwar, aber immerhin.

Journalistisch groß geworden bin ich beim Stadtmagazin „Zitty“ in Berlin. Vom Praktikanten habe ich mich da zum Chefredakteur für Sonderprojekte entwickelt. Mit dem Krimi vollziehe ich nun literarisch meinen Abschied von Berlin als auch meinen Ausstieg aus dem Gewerbe des Restaurantkritikers nach. Im Buch geht es um einen gefürchteten Gastropapst, der bei der Eröffnung eines Berliner Gourmet-Tempels tot in seinen Pudding kippt. Am Ende übersiedeln die überlebenden Protagonisten nach Wien. An diesem Punkt schreibe ich nun weiter.

Ich habe mir dafür eine kleine Schreibstube über der Donau gemietet. Und zur Stärkung erkunde ich zwischendurch die Wiener Wirtshauskultur. Was gibt es Besseres als ein echtes Wiener Schnitzel mit Erdäpfel-Vogerlsalat? Wo sonst wird so bodenständig, authentisch und doch mit so viel frischen Impulsen gekocht wie im Wiener Beisl? Diese Mischung aus traditioneller Deftigkeit und heutiger Leichtigkeit gefällt mir sehr gut.

Ich möchte Wien nicht mehr gegen Berlin tauschen. Ich bin zwar noch häufig in Berlin, weil meine Tochter dort lebt. Aber die Stadt ist mir einfach zu anstrengend, zu kaputt, zu unharmonisch. Die Berliner pendeln heftig zwischen Provinzialität und Selbstüberschätzung. Wien ruht dagegen in sich selbst. Man ist hier schön gelassen, weniger angeberisch und viel selbstbewußter als in Berlin. Was ich bei all dem aber nicht verstehe: Warum sind die Wiener so schlecht drauf? Mitunter ist diese schlechte Laune richtig ansteckend, ich selbst bin schon ein halber Grantler geworden. Leider kann man so was schlecht per Dekret abschaffen. Aber wenn die Leute einfach öfter raus kommen und nach Berlin oder Hamburg oder Zürich fahren würden, dann sähen sie wie schön sie es in Wien haben. Dann wüssten sie, dass ihre schlechte Laune völlig unbegründet ist. Ansonsten würde ich nur noch eins anregen: Fiaker abschaffen. Diesem grotesken, lächerlichen, nostalgischen, anachronistichen, tierquälerischen, stinkenden Kitsch soll man endlich ein Ende bereiten!

TrackBack

TrackBack URL for this entry:
http://www.ernstschmiederer.com/mt/mt-tb.cgi/8

Comments

servus aus wien,
heftige worte über die wiener.
der wiener ansich ist zwar sehr launisch, das stimmt schon, auch haben wir an allem was auszusetzen und müssen ollawoi motschgern, dennoch sind wir grossteils herzliche und freundliche leutln. vielleicht hast noch nicht die richtigen kennengelernt.
leider hab ich auch gelesen, dass du keine gute meinung über die fiaker hast.
bist mal interessiert hinter die kulisse zu schaun? bevor du deine meinung versteifst? möchte dich jetzt nicht zupalawern... wenns dich interessieren sollte, meld dich einfach per mail bei mir und ich zeig dir die andere seite. das dies keine quälerei ist, wenn man richtig umgeht mit den pferden. diese fordert und fördert... möcht nicht, wie schon so oft unnötig lange erzählungen abgeben, auf die sich dann eh keiner meldet.
also, vielleicht kann ich deine meinung über wiener und fiaker ein wenig beeinflussen.
mit freundlichem gruss
vom susal

Post a comment

(If you haven't left a comment here before, you may need to be approved by the site owner before your comment will appear. Until then, it won't appear on the entry. Thanks for waiting.)

About

ES schreibt. Hier über Ausländer. Also auch über Österreicher im Ausland.

es@ernstschmiederer.com


Creative Commons License
This weblog is licensed under a Creative Commons License.
Add to Technorati Favorites
Powered by Movable Type
Matros Blogs